Häufig gestellte Fragen zu Forto Leistungsmessern

Funktioniert der Leistungsmesser mit meinem Fahrradcomputer?

Forto-Leistungsmesser sind mit Fahrradcomputern kompatibel, die
über ANT+ oder Bluetooth. Das bedeutet, dass sie einfach gekoppelt werden können
sind an den meisten Fahrradcomputern und Sportuhren angebracht.

Warum muss ich meinen Leistungsmesser kalibrieren?

Eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet genaueste Messdaten. Dabei ermittelt der Leistungsmesser seinen Nullpunkt.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Leistungsmessern finden Sie im Blog: Was ist ein Leistungsmesser?

So kalibrieren Sie den Leistungsmesser:

  1. Stellen Sie die Kurbel senkrecht nach unten.
  2. Stellen Sie eine Verbindung über Ihren Fahrradcomputer oder über Bluetooth auf Ihrem Telefon her.
  3. Drücken Sie „Kalibrieren“.
  4. Warten Sie einige Sekunden.

Wir empfehlen, Ihren Leistungsmesser vor jeder Fahrt zu kalibrieren, um möglichst genaue Daten zu erhalten.

Wie genau ist der Forto-Leistungsmesser?

Der Forto-Leistungsmesser wurde ausgiebig getestet und jede Einheit ist einzeln kalibriert.

Der Leistungsmesser verfügt über eine aktive Temperaturkompensation, d. h. er
berücksichtigt Temperaturänderungen während Ihrer Fahrt.

Wie kann ich eine Verbindung herstellen?

Der Forto-Leistungsmesser unterstützt sowohl ANT+ als auch Bluetooth.

Schritte:

  • Stellen Sie sicher, dass die Batterie ausreichend geladen ist.
  • Drehen Sie die Kurbel leicht gegen den Uhrzeigersinn, um den Leistungsmesser „aufzuwecken“.
  • Der Leistungsmesser ist jetzt für Ihren Fahrradcomputer oder Ihr Smartphone sichtbar.

Problem mit der Verbindung?
Entfernen Sie den Akku, setzen Sie ihn wieder ein und versetzen Sie Ihr Gerät in den Suchmodus, um
neue ANT+- oder Bluetooth-Verbindungen finden.

Kann ich die Batterie wechseln?

Ja, der Forto-Leistungsmesser funktioniert mit einer CR2032
Knopfzellenbatterie. Diese Batterie hat eine Lebensdauer von ca. 250
Stunden und ist in Geschäften oder online leicht erhältlich.

Um die Batterie auszutauschen, drehen Sie die Batterieabdeckung gegen den Uhrzeigersinn
um es zu öffnen. Legen Sie dann eine neue CR2032-Batterie mit dem
Plusseite nach oben. Anschließend die Klappe wieder richtig schließen, indem Sie sie mit
Zum Schließen im Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass das Ventil fest sitzt, um Wasserschäden zu vermeiden.

Passt der Forto Powermeter zu meinem Fahrrad?

Forto Powermeter sind für die Shimano-Gruppen R8000, R8100 und R7000, R7100 geeignet.

Bei manchen Fahrradherstellern ist der Abstand zwischen Rahmen und Kurbel begrenzt, was die Verwendung eines Forto-Leistungsmessers erschweren kann.

Testen Sie, ob Ihr Fahrrad geeignet ist:
Legen Sie eine AAA-Batterie zwischen Rahmen und Kurbel, etwa 5 bis 10 cm von der Mitte des Tretlagers entfernt.

Wenn der Akku passt, passt auch der Forto-Leistungsmesser.