
Was ist besser: Herzfrequenz- oder Leistungstraining?
Aktie
Als Radfahrer nutzen Sie wahrscheinlich Strava, um Ihre Fahrten zu tracken. So können Sie Ihre Geschwindigkeit und Distanz analysieren. Die Geschwindigkeit wird von vielen externen Variablen beeinflusst, wie z. B. der Straßenneigung, der Windgeschwindigkeit und der Temperatur. Für ein effektives Training müssen Sie mehr als nur Geschwindigkeit und Distanz kennen. Sollten Sie basierend auf Herzfrequenz oder Leistung trainieren?
Training nach Herzfrequenz
Pulsuhren sind relativ günstig. Ihr Fahrradcomputer kann Ihre Herzfrequenz wahrscheinlich bereits messen und überwachen. In diesem Fall müssen Sie lediglich einen Pulsgurt kaufen. Viele Radfahrer messen bereits ihre Herzfrequenz. Die Herzfrequenz ist in erster Linie ein nützliches Instrument, um zu sehen, wie stark Ihr Körper während einer Fahrt arbeitet, aber sie kann nicht verwendet werden, um Ihren Fortschritt zu messen. Sie können sie auch nicht verwenden, um sich mit anderen zu vergleichen; jeder Mensch hat ein anderes Herz.
Krafttraining
Ein Leistungsmesser, auch Wattmesser genannt, ist eine der besten Investitionen, die Sie zur Verbesserung Ihres Trainings tätigen können. Leistungsmesser sind teurer als Herzfrequenzmesser, obwohl die Preise dank neuer Technologien wie den Leistungsmessern von Forto Cycling gesunken sind.
Leistungsmesser sind echte Messgeräte. Sie zeigen Ihnen genau an, wie stark Sie in die Pedale treten, ausgedrückt in Watt. Ihr Fortschritt lässt sich präzise messen, da externe Variablen die Kraft, die Sie in die Pedale bringen, nicht beeinflussen. Fast alle Profi-Radfahrer trainieren heutzutage mit Leistungsmessern. Um Ihr aktuelles Leistungsniveau zu ermitteln, können Sie einen FTP-Test durchführen . Training mit Leistung: Durchführung eines FTP-Tests
Welche Vor- und Nachteile hat ein Herzfrequenztraining bzw. ein Krafttraining?
Leistung und Herzfrequenz sagen zwei verschiedene Dinge aus. Die Leistung misst die mechanische Kraft, die Sie in einem bestimmten Moment aufwenden; die Leistung in Watt. Die Herzfrequenz misst die Reaktion Ihres Körpers auf Ihre Anstrengung.
Leistungsmesser lügen nicht. Die Herzfrequenz schon. Ihre Herzfrequenz kann durch zahlreiche externe Faktoren wie Müdigkeit, Temperatur und Flüssigkeitszufuhr beeinflusst werden. Außerdem reagiert Ihre Herzfrequenz verzögert, wenn Sie anfangen, sich anzustrengen. Beispielsweise steigt Ihre Herzfrequenz beim Klettern 15 bis 30 Sekunden lang nicht an.
Trotz der Nachteile des Herzfrequenztrainings ist es dennoch sinnvoll. Durch Herzfrequenztraining können Sie Ihre Fitness im Laufe der Zeit überwachen. Eine niedrigere Herzfrequenz bei gleicher Leistung weist auf eine höhere Effizienz und damit auf eine verbesserte Fitness hin.
Die Herzfrequenz ist auch ein nützliches Instrument, um Übertraining zu erkennen. Eines der wichtigsten Anzeichen für Übertraining ist eine höhere Ruheherzfrequenz als normal, die mehrere Tage anhält. Eine Herzfrequenz, die trotz intensiver Belastung auf dem Fahrrad nicht ansteigt, kann ebenfalls auf Müdigkeit hinweisen.
Also Leistung oder Herzfrequenz?
Für optimale Einblicke in Ihr Training können Sie beides nutzen. Da Leistungsmesser immer beliebter werden, sind sie definitiv ein Trainingstool, das jeder ambitionierte Radfahrer nutzen sollte. In Kombination mit einem Herzfrequenzmesser erhalten Sie noch mehr Einblicke in die Reaktion Ihres Körpers auf das Training.